13. Juni, 2022
Solarmetropole Ruhr mit Förderbonus
Infos und Zuschüsse rund um Photovoltaik

Bild: © https://solarmetropole.ruhr/
Eigenen Solarstrom erzeugen und CO2 sparen – mit ihrer Ausbau-Initiative wollen der Regionalverband Ruhr (RVR) und das lokale Handwerk die Region zur Solarmetropole machen. An der Initiative „Solarmetropole Ruhr“ nehmen mittlerweile über 21 Städte und Gemeinden teil. Die zentrale Homepage, kostenlose Vorträge, Solarspaziergänge und Sonderaktionen sollen zu den Möglichkeiten und Vorteilen von PV-Anlagen auf dem eigenen Hausdach informieren.
Weiterer Vorteil: Im Rahmen der Ausbau-Initiative können Eigenheimbesitzer und Betriebe von Fördergeldern profitieren und Zuschüsse als finanzielle Unterstützung für die eigene PV-Anlage beantragen.
- Herne fördert die Errichtung von neuen Photovoltaik-Anlagen ab einer Modulfläche von 10 m² für Wohngebäude oder Vereinsräume mit einem Zuschuss von 500 €.
https://www.herne.de/solar/ - In Hamminkeln und Moers erhalten die ersten 10 Photovoltaik-Anlagen einen Zuschuss von 300 €, wenn sie fristgerecht beantragt und installiert werden.
https://www.hamminkeln.de/de/inhalt/solarenergie/
https://www.moers.de/de/stadtentwicklung/ausbauinitiative-solarmetropole-ruhr/ - Kamp-Lintfort und Xanten fördern Photovoltaik-Anlagen in Kombination mit einer neuen Dachdämmung auf Einfamilienhäusern die älter als 10 Jahre sind, mit einem Zuschuss von 1.000 €.
https://www.kamp-lintfort.de/de/inhalt/dachdaemmung-mit-photovoltaik/
https://www.xanten.de/de/dienstleistungen/klimaschutz-projekte-der-stadt-xanten/
Alle teilnehmenden Kommunen und deren Fördermöglichkeiten unter: https://solarmetropole.ruhr/