31. März, 2022
Thüringen startet SolartInvest-Zuschüsse 2022
Zuschüsse können ab 1. April 2022 eingereicht werden

Bild: © danielschoenen fotolia.com
Zum 1. April 2022 startet die Thüringer Aufbaubank das beliebte Zuschussprogramm Solar Invest mit überarbeiteter Förderrichtlinie und nach neuen Durchführungsbestimmungen.
Das Landesprogramm stellt Zuschüsse für den Einsatz erneuerbarer Energien im Strom- und Wärmebereich bereit. Gefördert werden Vorhaben zur Erhöhung des Eigenstromverbrauchs, des solaren Deckungsanteils sowie der Erhöhung des Anteils von erneuerbaren Energien im Wärmebereich und zwar Beratungsleistungen und Machbarkeitsstudien, direkte Investitionen für Kauf und Installation sowie für Kommunen und Bürgerenergiegenossenschaften auch Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
Anträge können Privatpersonen, Kommunen, Zweckverbände, kommunale Unternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Wohnungsbaugesellschaften, Bürgerenergiegesellschaften, Vereine, gemeinnützige Gesellschaften und Stiftungen stellen.
Die Investitionszuschüsse im Überblick
Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher
- 900 € pro kWp bis 4 kWp
- 4.000 € von 5 bis 10 kWp
- bis zu 20 % für natürliche Personen mit Anlagen größer 10 kWp, bis zu 100.000 € je Vorhaben
- bis zu 40 % für Bürgerenergiegenossenschaften mit Anlagen größer 10 kWp, bis zu 100.000 € je Vorhaben
Batteriespeicher
- 200 € pro kWh Speicherkapazität (Nennkapazität) für Anlagen bis 10kWh
- bis zu 20 % für Anlagen größer 10kWh, bis zu 100.000 € je Vorhaben
- 250 € pro m³ Wasseräquivalent für sonstige Speicher
- bis zu 80 % Zuschuss für Mieterstrommodelle, bis zu 100.000 € je Vorhaben
Wärmenetze – bis zu 100.000 € je Vorhaben
- bis zu 80% Zuschuss für Mieterwärmemodelle
- bis zu 40 % der Hausanschlussstation bei neu zu errichtendem Netz
- bis zu 25 % der Hausanschlussstation bei bestehendem Netz
- bis zu 40 % für Bürgerenergiegenossenschaften
mehr zum Programm: www.aufbaubank.de/Foerderprogramme/Solar-Invest#foerderprogramme