Fördergeldservice Wärmepumpe

Heizungsmodernisierung im Altbau

25% bis 40% der Kosten Ihrer neuen Wärmepumpe als Zuschuss

Der Staat fördert die Modernisierung der alten Heizung durch eine Wärmepumpe mit einem Zuschuss! Nutzen Sie unseren Komplett-Service zur Beantragung und zum Abruf der staatlichen Fördergelder.

Wir beantragen Ihre Fördergelder!

Fördergeldservice Wärmepumpe

Die Modernisierung der Heizung wird mit 25-40 % Zuschuss vom Staat gefördert. Wir beantragen die Fördergelder für Sie!

Beratung Wärmepumpe

Wir beraten Sie individuelle zur Wärmepumpe im Altbau. 20 Minuten Beratung vom Experten – kostenlos, persönlich, konkret.

Förderhotline

Sie haben Fragen zur Heizungsförderung oder möchten mehr zum Förderservice erfahren? Dann rufen Sie uns an! Wir sind Mo-Fr von 9 Uhr bis 17 Uhr für Sie erreichbar.

Individuelle Beratung Wärmepumpe im Altbau

Die Heizung zukunftssicher modernisieren? Die Wärmepumpe bietet eine gute Möglichkeit umweltfreundlich und kosteneffizient zu heizen. Genutzt wird dazu die ohnehin vorhandene Umweltenergie aus Luft, Erdreich oder Grundwasser. Pauschale Aussagen zum Einsatz einer Wärmepumpe im Altbau helfen allerdings nicht weiter. Jeder Altbau muss einzeln betrachtet werden, ob und wie die notwendigen Rahmenbedingungen für eine Wärmepumpe erfüllt werden.

Unsere Experten beraten Sie individuell und persönlich. Anhand Ihrer Eckdaten zum Gebäude und zum Energieverbrauch können konkrete Aussagen und Empfehlungen getroffen werden. Und zwar zum Einsatz einer Wärmepumpe, zur möglichen Energieeinsparung, zur Wirtschaftlichkeit und zur Förderung.Wir klären individuell Ihre Fragen zur Heizungsmodernisierung mit einer Wärmepumpe. Voraussetzungen, Beispiele, Lösungen und Fördermöglichkeiten – wir geben Ihnen notwendige Informationen und konkrete Empfehlungen.

Ihre Vorteile auf einem Blick

  • Professionelle Beratung
    Wir nehmen uns Zeit und beraten Sie persönlich. Unsere Expertise liegt sowohl im Bereich der Energieberatung als auch in der Beratung zu Fördergeldern.

  • Handlungssicherheit
    Erst informieren, dann investieren. Die richtige Beratung und die optimale Planung der Wärmepumpe führen zur bestmöglichen Energieeinsparung.

  • Maximale Förderung
    Nutzen Sie Ihre Fördergelder. Der Umstieg auf eine Wärmepumpe wird gefördert. Der Staat übernimmt 25% bis 40% der Kosten für den Kauf und den Einbau.

Vereinbaren Sie Ihre Beratung zum Wunschtermin

Vereinbaren Sie Ihre persönliche Beratung und reservieren Sie sich 20 Minuten für ein Gespräch mit einem unserer Experten.

 

Mit Fördergeldservice zum Zuschuss für Ihre Wärmepumpe

Der Staat beteiligt sich prozentual an den Kosten für den Kauf und den Einbau einer neuen Wärmepumpe. Der Zuschuss errechnet sich individuell – je nach Wärmepumpe, notwendiger Anlagenkomponenten, dem Umfang der Modernisierung und der Altheizung. Im Wohngebäude können bis zu 60.000 € je Wohneinheit und Kalenderjahr angesetzt werden. Im Fördergeldservice übernehmen unsere versierten Förderberater alle Formalitäten für Sie!

Die Leisungen des Fördergeldservice Wärmepumpe im Überblick

  • Prüfung der Fördervoraussetzungen anhand der eingereichten Unterlagen

  • Antragstellung im BEG-Förderprogramm per Vollmacht

  • Erstellung des erforderlichen BEG-Nachweises zur Mittelverwendung für die Auszahlung

Jetzt Fördergeldservice anfordern

Checkliste herunterladen, ausfüllen und zusammen mit dem Angebot für Ihre Wärmepumpen-Förderung einreichen.

ab 399,- €

ab 499,- €

So einfach geht’s:

Für den BEG-Zuschuss spielt der richtige Zeitpunkt der Antragstellung eine wichtige Rolle.

Schritt 1 Heizungsmodernisierung planen

Holen Sie sich bei einem auf Wärmepumpen versierten Heizungsbauer ein Angebot ein. Warten Sie unbedingt mit der Beauftragung des Fachbetriebs und reichen Sie zuerst Heizungsangebot und Checkliste beim Fördergeldservice ein.

Schritt 2
Fördergelder beantragen

Der Fördergeldservice übernimmt nun alles Weitere. Wir informieren Sie, sobald Ihr Förderantrag gestellt wurde und der Zuschuss für Sie reserviert ist. Damit kann der Fachbetrieb mit dem Einbau der Wärmepumpe beauftragt werden.

Schritt 3
Wärmepumpe einbauen und Fördergelder abrufen

Ist die Installation abgeschlossen und die Wärmepumpe wurde in Betrieb genommen? Dann schalten Sie einfach erneut den Fördergeldservice ein und schon starten wir mit dem Nachweis zur Auszahlung Ihrer Fördergelder.

Profitieren Sie von den Vorteilen unseres Fördergeldservice

  • Mit minimalem Aufwand zur maximalen Förderung
    Sparen Sie sich Zeit und Aufwand – unsere Fördergeldprofis nehmen Ihnen alle Formalitäten ab. Wir kennen die Dos and Don’ts und wissen worauf es ankommt.

  • Komplettservice vom Antrag bis zur Auszahlung
    Der Fördergeldservice übernimmt die komplette Abwicklung Ihres Förderantrags – inkl. BAFA-Online-Antrag und der erforderlichen Nachweisführung zur Auszahlung.

  • Von febis beantragte Fördergelder werden ausgezahlt
    Mit den im Fördergeldservice beantragten Fördergeldern können Sie rechnen. Wir prüfen bereits im Vorfeld, ob die Förderkriterien passen.

Förderhotline

06190 / 92 63 – 433

Sie haben Fragen zum Fördergeldservice oder möchten mehr über die Förderung Ihrer Wärmepumpe erfahren? Unsere Förderhotline erreichen Sie kostenfrei von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr.

 

Weitere Wärmepumpen-Infos per E-Mail erhalten

Gewinnen Sie einen Überblick und bleiben Sie aktuell!
Wir informieren Sie zu den wichtigen Themen rund um die Anschaffung einer Wärmepumpe. Erfahren Sie alles zu den Fördermöglichkeiten und wie Sie die Fördergelder mit unserer Hilfe einfach und sicher beantragen.

Wärmepumpe

febis benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie bezüglich unserer Förderservices zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen zum Abbestellen sowie unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wärmepumpe im Altbau – Jetzt Ihre persönliche Beratung vereinbaren