Fördergeldservice
Heizung und Erneuerbare Energien

Wärmepumpe, Biomasse, Solarthermie, Brennstoffzelle

10% bis 40% der Kosten Ihrer neuen Heizung als Zuschuss

Ihre neue Heizung mit Zuschuss vom Staat! Nutzen Sie unseren Komplett-Service zur Beantragung und zum Abruf der staatlichen Fördergelder zur Heizungsmodernisierung.

Jetzt Fördergeldservice anfordern

Checkliste herunterladen, ausfüllen und zusammen mit dem Heizungsangebot einreichen.

Förderhotline

Sie haben Fragen rund um die Förderung Ihrer Heizung oder möchten mehr zum Fördergeldservice erfahren? Dann kontaktieren Sie unsere Förderhotline.

Sie erreichen uns kostenfrei von Montag bis Freitag zwischen 9 und 17 Uhr.

Ihre Vorteile auf einem Blick

Rund um Sorglos

Mit minimalem Aufwand zur maximalen Förderung

Sparen Sie sich Zeit und Aufwand – unsere Fördergeldprofis nehmen Ihnen alle Formalitäten ab. Wir kennen die Dos and Don’ts und wissen worauf es ankommt.

Komplettservice

Vom Antrag bis zur Auszahlung

Der Fördergeldservice übernimmt die komplette Abwicklung Ihres Förderantrags – inkl. BAFA-Online-Antrag und der erforderlichen Nachweisführung zur Auszahlung.

100% Erfolgsquote

Von febis beantragte Fördergelder werden ausgezahlt

Mit den im Fördergeldservice beantragten Fördergeldern können Sie rechnen. Wir prüfen bereits im Vorfeld, ob die Förderkriterien passen.

10% bis zu 40% Zuschuss
je nach Heizsystem

Der Umstieg auf eine Heizung auf Basis Erneuerbarer Energien wird mit einem lohnenden Zuschuss gefördert. 10% bis zu 40% der Investitionskosten steuert der Staat über die Bundesförderung für effiziente Gebäude bei.

So einfach geht’s:

Für den BEG-Zuschuss spielt der richtige Zeitpunkt der Antragstellung eine wichtige Rolle.

  • Heizungsmodernisierung planen

  • Fördergelder beantragen

  • Neue Heizung einbauen und Fördergelder abrufen

Schritt 1

Holen Sie sich ein Angebot für Ihre neue Heizung ein. Warten Sie unbedingt mit der Beauftragung des Fachbetriebs und reichen Sie zuerst Heizungsangebot und Checkliste beim Fördergeldservice ein.

Schritt 2

Der Fördergeldservice übernimmt alles Weitere und informiert Sie, sobald Ihr Förderantrag gestellt wurde. Nun ist die Förderung für Sie reserviert, der Fachbetrieb kann beauftragt werden und die Heizungsmodernisierung starten.

Schritt 3

Nach Einbau und Inbetriebnahme schalten Sie einfach wieder den Fördergeldservice ein und schon starten wir mit dem Nachweis zur Auszahlung Ihrer Fördergelder.

BEG-Förderung 2024

2024 wird sich die BEG-Förderung ändern

Alle Infos zur geplanten Heizungsförderung. Welche Übergangsfristen soll es für Wärmenetze und Wasserstoffnetze im Zuge der kommunalen Wärmeplanung geben und wie sind die geplanten Regeln für Öl- und Gasheizungen.

Wärmepumpe im Altbau

Das beliebteste Heizsystem ist derzeit die Luft-Wärmepumpe

  • Die Wärmepumpe gilt als umweltfreundlich

  • Die Wärmepumpe gilt als besonders sparsam
  • Ist im Neubau längst etabliert

  • Für den Einbau im Bestandsgebäude sind wichtige Voraussetzungen zu beachten